47 gischen Kontext von Schule ist Bewegung in  zweierlei Hinsicht bedeutsam  Zum einen als  sportliches Bewegen im Rahmen des Sport  unterrichts und zum anderen als leibliches  Potenzial schulischen Lebens und Lernens    Laging  2017  S  3    Stress und Prüfungsangst können die  frühkindliche Entwicklung stören  Ein weiteres entscheidendes Element für den  Schulerfolg eines Kindes ist die Psyche  Kor  te  2009  nennt dabei die Faktoren Zuneigung   Zeit und Zärtlichkeit als ausschlaggebend   Diese Gegebenheiten im Elternhaus können  sich fördernd auf die Entwicklung des Kindes  auswirken  Jedoch ist es kein Garant dafür   dass sich ein Kind somit automatisch in der  Schule wohlfühlen kann  Überforderung und  Unterforderung können in der Schule schnell  dazu führen  dass die innere Zufriedenheit  der Kinder aus dem Gleichgewicht gerät  Ins  besondere Stress und Prüfungsangst können  die frühkindliche Entwicklung stören   Das Lernen der Kinder braucht neben Zeit vor  allem Organisation  Dabei gilt es besonders  als Eltern darauf zu achten  dass man nicht  nur Forderungen an das Kind stellt  Vorwürfe  helfen dabei nicht weiter  es werden konkrete  Hilfestellungen zur Erreichung der Ziele be  nötigt  Korte  2009  S  229    Das Zeitmanagement ist ein Faktor  mit  welchem die Kinder früh in Kontakt treten  sollten  Somit lernen sie  sich Sachen selbst  einzuteilen und werden in ihrer Selbstständig  keit und Selbstverantwortung früh gefördert  und gestärkt  Die individuelle Organisation  wird im offenen Lernen immer mehr gefordert   Das alles geschieht im  freien Lernen  durch  das die Selbstständigkeit der Lernenden in  besonderer Weise gefördert und gefordert  wird   Bosse  2009  S  165   Diese Art des  Lernens geschieht in einer offenen Unter  richtsform  in der sich Schüler innen in ihrer  Kreativität entfalten können   Ein weiterer Aspekt für den Schulerfolg sind  die Elternliebe und das Bildungsklima zuhau  se   Dass Eltern ihre Kinder lieben  erscheint  als das Normalste der Welt  als angeborenes  Instinktverhalten   Korte  2009  S  254   Er  ziehung ist durch die Liebe und Zuneigung  im Elternhaus geprägt  jedoch ist Erziehung  vor allem ein Prozess  Dieser bildet die Basis  für Selbstbestimmtheit und Erfolg im All  tag  Beleidigungen zerstören das Vertrauen  zwischen Eltern und Kindern und verstärken  deren Angst zu versagen  Jedoch bildet  gerade dieses Urvertrauen die Grundvoraus  setzung dafür  dass Kinder Anforderungen  bewältigen können  Dies zeigt sich auch im  Schulalltag  Kopp  2009  beschreibt dies wie  folgt   Das Vertrauen der Schülerinnen und  Schüler hängt eng zusammen mit dem Ver  trauen  das Lehrer den Lernenden entgegen  bringen   S  68    Pädagogen innen sind mehr als nur Wissens  vermittler innen  sie begleiten die Kinder   sowohl kognitiv als auch emotional auf  einem Abschnitt ihres Lebensweges   Für  die Ansammlung von Faktenwissen könnten  die Eltern zu Recht die Schule als führende  Institution in Anspruch nehmen  Das gilt aber  nicht für die ganzheitliche Bildung  Wertever  ständnis  Kommunikation  Achtung anderer   Fleiß  Mitgefühl usw  sind Eigenschaften   welche von zuhause aus mitgegeben werden     Korte  2009  S  257 f    Heutzutage kommen die Schüler innen  schon sehr früh mit den Neuen Medien in   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.