44 weitere aktive Bereiche des Musikunterrichts   um Schüler innen musikalisch zu begeistern  und anzuspornen  Hierbei lässt man sich mit  dem eignen Körper auf die Musik ein  spürt  sich bewusst und wird körperlich aktiv   Das  Entdecken von Bewegungsmöglichkeiten und  das Sich Ausdrücken  sind für Claudia Beh  rens  2014  S  11  beim Tanzen und Darstellen  von größter Bedeutung  Das Zusammenspiel  von Bewegung  Rhythmus und Koordination  regt unsere Konzentration an  Vor allem aber  macht tanzen Spaß und wirkt sich positiv auf  unsere Grundstimmung aus   Musik Projekt   We love our school   Einstieg dieses Musik Projektes  das mit  einer 1  Klasse  Inklusionsklasse  der Praxis  mittelschule der PH Tirol im Herbst 2021  einstudiert wurde  war das musikalische  Erkunden von  Dingen aus der Schultasche    Das Entdecken von unterschiedlichen Geräu  schen  Klängen und Spielweisen von alltäg  lichen Werkzeugen der Schüler innen  sprich  Scheren  Wasserflaschen  Stifte  Papier   Lineal  etc  bildete die Motivationsphase   Nach der Experimentierphase wurden vier  Rhythmen auf unterschiedlichen Schul  taschen Instrumenten im Klassenverband  einstudiert  Ziel war es  diese vier Stimmen  in vier Gruppen gleichzeitig zu spielen  Dafür  wurden heterogene Rhythmusgruppen ge  bildet   Im nächsten Schritt wurde ein gemeinsames  Klassen Sprechstück getextet und einstu  diert  welches als Intro unseres  Klassen  grooves  fungieren sollte  Bewegungen und  Gesten  welche den Text untermalten  dienten  als perfekte Merkhilfen  um diesen Sprech  text auswendig vorzutragen  Zum Abschluss wurden Sprechtext  Be  wegung und Rhythmus zusammengefügt  und mehrmals geübt  Die Aufführung wurde  schließlich gefilmt und auf der Schulhome  page der Praxismittelschule veröffentlicht   Musizieren lohnt sich  Dieses Projekt zeigt  wie man Schüler innen  musikalisch begeistern kann  Das gemein  same Musizieren im Unterricht erzeugt eine  positive Stimmung und macht Spaß  Es trägt  dazu bei  Grenzen zu überwinden und jedes  Kind und jede n Jugendliche n mit einzube  ziehen   Anhand musikalischer Projekte erwerben  Schüler innen essenzielle Kompetenzen  wie  Rücksichtnahme  Zuverlässigkeit  Respekt  oder Empathie  Das Selbstvertrauen wird  ebenso gestärkt  Gemeinsame Musikerlebnisse  wie zum  Beispiel ein Video  eine Tonaufnahme oder  ein Auftritt vor Publikum  sind nicht nur ein  Booster für das eigene Selbstbewusstsein   sondern fördern die Klassen  und oder  Schulgemeinschaft  Musikpädagogen innen haben die bedeuten  de Aufgabe  die musikalische Neugierde der  Schüler innen zu wecken  damit diese ihre  eigenen musikalischen Stärken entdecken  und entfalten können  Denn in jedem von uns  steckt Musik  Tanja Strasser  MSc BEd Musik  und Eng  lischlehrerin an der  Praxismittelschule  der Pädagogischen  Hochschule Tirol  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.