43 felder gegliedert  Singen   Musizieren  Hören    Erfassen  Tanzen   Bewegen  Im Mittel  punkt steht dabei  Musikalisches Handeln    Schüler innen haben anhand dieser drei  dynamischen Handlungsfelder die Möglich  keit  sowohl ihre kommunikative  interkulturel  le  personale und soziale Kompetenz als auch  ihre Methodenkompetenz zu entfalten und zu  optimieren   Der Musikunterricht bietet viele Gelegenhei  ten  dieses Konzept umzusetzen  Wie auch  in anderen Bildungsbereichen ist es wichtig   dass musikalische Fähigkeiten erworben   angewandt  differenziert und anschließend  vertieft werden   Gemeinsames Musizieren  Sin  gen  Bewegen und Tanzen in der  Klasse fördert das Wir Gefühl und  ist ein Gemeinschaftserlebnis  Gemeinsames Musizieren  Singen  Bewegen  und Tanzen in der Klasse fördert das Wir Ge  fühl und ist ein Gemeinschaftserlebnis  Es  ist eine Art  sich auszutauschen  aufeinander  einzugehen  aufeinander zu hören und ge  meinsam zu agieren  Soziale und sprachliche  Barrieren werden dabei durchbrochen  Es geht nicht ums Können   sondern ums Tun Beim musikalischen Handeln steht laut  Musiktherapeuten Wolfgang Bossinger  nicht  Perfektion  im Vordergrund  sondern  vielmehr  das Miteinander und die Freu  de am Selbstausdruck   Bossinger  2005    Gemeinsames Singen ist für ihn ein  sozia  les Instrument   das jederzeit erlernt und  praktiziert werden kann sowie heilende Kraft  auf die körperliche und seelische Gesundheit  des Menschen hat  Alexandra Krause erkennt  im rhythmischen Arbeiten viele Möglichkeiten  zur Potenzialentfaltung  da Schüler innen  lernen  sich  auf sich selbst und auf andere  einzulassen   Krause  2008  S  9   Rhyth  misches Arbeiten im Klassenverband kann  schnell und einfach umgesetzt werden  Durch  gleichzeitiges Bewegen  Spielen und Hören  fördert es die Konzentration  Aufmerksamkeit  und Koordination der Schüler innen  Beson  ders wertvoll sind die integrativen Aspekte  von rhythmischer Arbeit  da jegliche Hürden  durchbrochen werden können  Wie schon  beim Singen stärkt rhythmisches Musizieren  die Verbundenheit innerhalb einer Gruppe  und kann Menschen mit unterschiedlichen  Voraussetzungen zusammenbringen  Meine Unterrichtserfahrung zeigt  dass Schü  ler innen sehr motiviert auf unterschiedlichen  Materialien und Gegenständen rhythmisch  musizieren  Viele rhythmische Instrumente  finden wir bereits in der Schultasche  wie z   B  Wasserflaschen  Stifte  Papier  Scheren   Lineale  Neben unserem Körper  Bodyper  cussion   Schlaginstrumenten  Trommeln   Klanghölzern  Glocken  Rasseln  Guiro   Cabasa  Trommeln aus Afrika  etc    eignen  sich viele Alltagsgegenstände  Becher  Kübel   PET Flaschen  Sticks  Besen  Fliegenklat  schen  etc   hervorragend als Rhythmusinst  rumente  Boomwhackers kombinieren Rhyth  mus mit Melodie und bringen musikalische  Farbe in die Schulklasse   Im Vergleich zum Singen wagen sich Schü  ler innen beim rhythmischen Musizieren eher  zu improvisieren oder ein Solo zu spielen  Je  früher sie damit in Berührung kommen  umso  leichter ist der Zugang  Unterricht soll  die Entwicklung der Potenzia  le von Kindern und Jugendlichen bestmöglich  unterstützen    National Center of Competen  ce Österreichisches Zentrum für Begabten  förderung und Begabtenforschung  2020   S  7   Tanz  Bewegung und Darstellung sind   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.