42  MUSIK STECKT IN UNS ALLEN    MÖGLICHKEITEN ZUR ENTFALTUNG   VON MUSIKALISCHEM POTENZIAL   IN EINER SCHULKLASSE  Musik steckt in uns allen  Sie ist ein Teil von uns   Musik  musizieren und tanzen können als  urmenschliche Fähigkeiten bezeichnet  werden  die in jeder Person stecken und tief  verwurzelt sind  Alle Kulturen dieser Erde  sind von Musik geprägt und erleben diese als  identitätsstiftend und orientierend  Anhand  von Musik lassen sich Gefühle ausdrücken  und Stimmung en  erzeugen  Musik dient als  Kommunikationsmittel zwischen Menschen  In Schulklassen kommt es allerdings immer  wieder vor  dass Schüler innen sich selbst als   unmusikalisch  bezeichnen  Meine Erfahrun  gen als langjährige Musikpädagogin zeigen   dass jede Person musikalische Fähigkeiten  in sich trägt  diese jedoch verschieden aus  geprägt sind  Die Umgebung ist entscheidend  Für den Begriff der musikalischen Begabung  gibt es keine einheitliche  wissenschaftliche  Definition  Die Arbeitsgruppe  Musikalische  Begabung  unter der Leitung von Prof  Dr   Heiner Gembris am Institut für Begabungs  forschung in der Musik an der Universität  Paderborn beschreibt musikalische Bega  bung als  individuelles Potenzial  Musik emo  tional zu erleben  geistig zu verstehen und  Musik  mit der eigenen Stimme oder einem  Instrument  zu  re produzieren   Gembris   2014   Forschungsberichte der Hochschule  Luzern zeigen  dass ein Zusammenspiel von  biologischen Faktoren  das soziale Umfeld  und Übung entscheidend für die musikalische  Entwicklung und Entfaltung sind  Petersen   2014  S  7   Hohe musikalische Leistungen  werden unter anderem mit einem frühen  Zugang zur Musik und dem Musikunterricht  sowie der Unterstützung durch Lehrpersonen  und Erziehungsberechtigte erreicht  Bedeut  sam ist zudem die intrinsische und extrin  sische Motivation  Musikalisches Potenzial  kann sich am besten in einer vielseitigen   anregenden und geförderten Umgebung ent  falten  Dabei spielt das Alter keine Rolle   Gemeinschaft bringt Potenzial Der Musikunterricht in der Schule bildet einen  wesentlichen Baustein in der individuellen  musikalischen Entwicklung  Doch welche  Teilbereiche beinhaltet ein vielfältiger  an  regender  zeitgemäßer Musikunterricht  Die  Arbeitsgemeinschaft Österreich  kurz  ARGÖ   2013  S  12  hat den Musikunterricht der  Sekundarstufe 1 in drei zentrale Handlungs  Musikpädagogen innen erleben täglich  Schulklassen mit einer Bandbreite von  musikalischen Voraussetzungen und  Talenten  Diese musikalische Heteroge  nität stellt Lehrpersonen immer wieder  vor eine spannende Herausforderung  Wie wecke ich als Musikpädagoge in  das musikalische Interesse der Schü  ler innen  Woher kommt die unter  schiedliche musikalische Begabung   Wie kann man als Musikpädagoge in  das musikalische Potenzial von Schü  ler innen optimal fördern und fordern  Der folgende Artikel wird diesen Fragen  auf den Grund gehen und das ange  führte Beispiel aus der Praxis zeigt  wie  viel Freude gemeinsames Musizieren  macht und wie viel Musikalität in uns  allen steckt  Von Tanja Strasser  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.