41 Wir können Potenzial nicht entfalten   sondern uns proflexiv an Potenzialen  orientieren und nächste Gelingensräu  me ansprechen  Die Lernleistung der Lernenden wird in  ihrer Selbsteinschätzung deutlich  die  mit einer Lehrperson transpersonal und  proflexiv besprochen wird  Im Sinne eines humanistischen Bil  dungsverständnisses sehen wir gerade  im Ansprechen von Potenzialen durch  das Treffen von Unterscheidungen  ein wesentliches Element von Deweys  Bildung als  the art of giving shape to  human powers   My Educational Creed   1897  18   Wenden Sie sich gern an   grit alter ph tirol at ac und  andreas wurzrainer ph tirol  ac at  um mit uns ins Ge  spräch zu kommen  Dozenten innen an der  Pädagogischen Hochschule Tirol  Gekonnte Beruflichkeit bedeutet  sich  auf den humanistischen Bildungsauf  trag zu besinnen und Lernende nicht  auf Produkte der Institution Schule zu  reduzieren  Um Lernen und Potenziale erfahrbar zu  machen  braucht es Resonanzräume   in denen Unterscheidungen ermöglicht  werden  wie Leistungsfeststellung fragwürdig  erscheinen  Wir denken  Potenziale an  sprechen  anders  Zum Einen in Bezug  darauf  wie man das Thema an sich  anspricht  also welche Sprache man  nutzt  um über Potenziale und das  was  sie  aus machen  zu kommunizieren   Zum Anderen bezieht sich  Potenziale  ansprechen  darauf  wie man in Lehr  Lern Situationen agiert  um die Poten  ziale von Lernenden anzusprechen  sie  anfragt und anregt  aber ihnen auch die  Freiheit lässt  sich selbst bilden zu wol  len  Zum Dritten bezieht sich  Potenzia  le ansprechen  auf die transpersonale  Interaktion zwischen den Lernenden  und Lehrenden  die gemeinsam und  proflexiv besprechen  welche weiteren  Schritte im Lernen gegangen wer  den können  um Unterscheidungen  zwischen jetzt und einer zukünftigen  Situation erkennen zu können  Andreas Wurzenrainer und Dr  Grit Alter Statt einer Zusammenfassung   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.