40 habe ich mir das vorgestellt   Lehr  person und Lernende besprachen die  Farben kontinuierlich  denn sie galten  auch hier nur als Orientierungspunkt für  weitere Unterscheidungen  Potenzial  wird in einer ständig vorhandenen  Wechselbeziehung zwischen Lernen  den und Lehrenden und in Bezug auf  den jeweiligen Kontext der Situation  in  der sie sich befinden  deutlich  Lernen  braucht die Kultur der Interaktion und  Kreativität  um mit den Potenzialen im  Kontext Schule umzugehen  Grit  Und  gekonnte Beruflichkeit   meint dann  sich auf eine gleichwer  tige Interaktion mit den Lernenden  einzulassen  sich der Komplexität und  Transpersonalität nicht nur von Lernen  selbst  sondern auch von Leistungsbe  urteilung  bewusst zu sein und dieses  Bewusstsein für neue Handlungsmög  lichkeiten zu nutzen  Als Lehrperson  eben nicht mehr allein die erstellten  Produkte der Lernenden zu korrigieren  und mittels eines Rasters zu benoten   sondern Lernergebnisse in dem konkre  ten Kontext und Moment gemeinsam  mit den Lernenden anzuschauen und  sie zur Selbsteinschätzung einzuladen   Die Hattie Studie zeigte ja  dass die  Fähigkeit zur Selbsteinschätzung und  die Strategien zum kooperativen Lösen  von Herausforderungen die größten  Einflüsse auf den Bildungserfolg haben  Die Selbsteinschätzung der Ler  nenden ist ein wesentlicher  Moment im Lernprozess  Andreas  Die Selbsteinschätzung der  Lernenden ist eben ein wesentlicher  Moment im Lernprozess  denn dort  wählen sie den Wert auf der Skala oder  die Farbe  um diese dann weiter zu  unterscheiden  Mit dieser Unterschei  dung orientieren sie sich  und in der  gemeinsamen Besprechung darüber  findet Lernen statt  Es gibt individuel  les Lernen  aber wirkliche Bedeutung  gewinnt es  wenn es mit anderen ge  teilt wird  wenn mit anderen darüber  gesprochen wird  es anderen gezeigt  werden kann  wenn innere Wertschät  zung einem selbst gegenüber  von außen Resonanz findet  Grit  Um diesem sehr  dynamischen Prozess des  kontinuierlichen Entstehens  von neuen Möglichkei  ten  des kontinuierlichen  Besprechens von Lernen  und Lernerfolg gerecht  zu werden  brauchen wir  eine andere Sprache  Das  Konzept von Potenzial  das  hier deutlich wird  lässt  auch oft genutzte Begriffe  Zum Menschsein gehören u  a  Kreativität  Neugier und Zusammenarbeit  mit anderen   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.