38 Andreas  Potenzial ist kein determinis  tisches Konzept  Grit  Und es ist auch nicht so  dass  diese Entscheidungen immer bewusst  getroffen werden  sie entstehen eher  im Handeln und unmittelbar in den  Situationen  Punktuell sind sie nicht  fassbar  aber die Auswirkungen der  Unterscheidungen  die werden sichtbar   Aber noch mal  und das ist wichtig   Was passiert mit Potenzial  wenn wir es  ansprechen  Was ist das  dass da pas  siert  wenn es keine Entfaltung ist  Im  allgemeinen Sprachgebrauch kann man  Potenzial nicht nur entfalten  man kann  es entdecken  entwickeln und fördern   aber auch vernichten  eindämmen und  verhindern  Sprachlich müssen diese  Vorgänge präziser gefasst werden  Andreas  Potenzial wird in einer Wech  selbeziehung der Akteur innen bespro  chen und als neue Ressource bereitge  stellt  Wenn wir von Unterricht  Lernen  und Lernerfolg sprechen  wird oft noch  von einem traditionellen Bild des Be  lehrens ausgegangen  Einerseits wird  dabei unbewusst die Haltung vertreten   dass Lernende ohne die Lehrpersonen  die entsprechenden Lerninhalte nicht   er finden können  Andererseits kann  das Gelernte nur durch die Lehrper  sonen bewertet und beurteilt werden   Lernprozesse gemeinsam betrachten  ist zeitgemäßer  Das gilt vorwiegend  dann  wenn der Lehrperson bewusst  ist  dass die Expertise über das Lernen   den Lernerfolg und die erbrachten  Leistungen hauptsächlich durch die  Lernenden selbst beschrieben werden  können  Es gilt  Herangehensweisen zu  Potenziale entstehen in jedem Moment neu  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.