35 der allen Kindern gerecht wird  Gelingende  Schulentwicklung in diese Richtung kann es  aber nur geben  wenn von der Bildungspolitik  die dafür notwendigen offenen Strukturen  geschaffen werden  Schüler innen und Lehr  personen brauchen diese Unterstützung auf  den verschiedensten Ebenen  gesetzliche  Rahmenbedingungen  die Offenheit bei der  Gestaltung der Lerngruppen und eine stärke  norientierte Beurteilung erlauben  personelle  Ressourcen  die für einen individualisierten  und differenzierten Unterricht notwendig sind   alle äußeren Umstände  wie Organisation und  bauliche Gegebenheiten  die den veränderten  Bedingungen angepasst werden müssen   Auf diese Weise wird es nicht nur begabten  Kindern und Jugendlichen ermöglicht  ihr  Potenzial für sich selbst und zum Nutzen der  Gesellschaft zu entfalten   die Verbesserung  der Schulqualität kommt allen zugute  die am  Unterrichtsprozess beteiligt sind  Zum guten Schluss Aus diesen Überlegungen heraus wird deut  lich  dass es bei Begabungs  und Begabten  förderung um mehr geht als um die Auswahl  einer Elite von Schüler innen  die möglicher  weise gesondert unterrichtet werden  Es  dreht sich vielmehr darum  eine pädagogi  sche Antwort auf die Frage zu finden  wie  Schule für alle zu einem Ort des Lernens und  der persönlichen Entwicklung werden kann   Womit sich der Kreis schließt  Matilda und  Sophia haben beide diesen Ort gefunden und  werden aller Voraussicht nach weiterhin darin  unterstützt werden  ihre Möglichkeiten auszu  schöpfen und ihr Leben für sich und andere  fruchtbringend zu gestalten  In diesem Sinne kann Schule der Forderung  des Artikels 29 der UN Kinderrechtskon  vention nachkommen   dass die Bildung des  Kindes darauf gerichtet sein muss  die Per  sönlichkeit  die Begabung und die geistigen  und körperlichen Fähigkeiten des Kindes voll  zur Entfaltung zu bringen   Mag a Silvia Muigg Singer  MA LITERATUR Müller Oppliger  V    Weigand  G   Hrsg     2021    Handbuch Begabung  Beltz  Weinheim Basel Österreichisches Zentrum   für Begabtenförderung und  Begabungsforschung https   www phsalzburg at ECHA Österreich https   echa oesterreich at Lehrerin und Religionspädagogin  Derzeitige  Tätigkeiten  Beratungslehrerin für Sprachpä  dagogik und sprachliche Förderung an APS   dem Fachbereich für Inklusion  Diversität und  Sonderpädagogik zugeordnet Artikellizenz  BY NC ND  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.