34 optimale Fortschritte zu ermöglichen  Diese  pädagogische Diagnostik orientiert sich nicht  am Ergebnis  sondern am Prozess  will nicht  selektieren  sondern fördern und adaptiert  Kriterien mit Blick auf den Lernfortschritt  und nicht in Bezug auf vorgegebene starre  Normen   In der heutigen Schullandschaft braucht es  zusätzlich einen  offenen Sinn   um mit den  veränderten Gegebenheiten pädagogisch  effektiv umzugehen  sie sogar zu nutzen  In  den viel beschriebenen heterogenen Lern  gruppen gibt es nicht nur eine Vielfalt an  kulturellen Hintergründen  sprachlichen Vo  raussetzungen und  sozio ökonomischen  Gegebenheiten   sondern eben auch  eine große Diversität  an Begabungen   mit  anderen Worten   an Potenzialen auf  verschiedenen Ge  bieten  Obwohl es in der  Geschichte der Be  gabungsförderung  starke Strömungen  zur Selektion von  Hochbegabten in  eigenen Klassen  gegeben hat  ist aus  neuerer Sicht ein  individualisierender  und differenzierender  Unterricht mit zusätz  lichen außerschu  lischen Angeboten  am besten geeignet   um hochbegabte  Schüler innen ihren  Potenzialen entspre  chend zu fördern  Alle diese Zugänge  münden in einen  inklusiven Unterricht  im besten Wort  sinn  ein Unterricht  Bei Matilda stellen sich die Zahlen immer selbst zur richtigen Rechnung hin  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.