3 Wir brauchen Gemeinschaften  deren Mit  glieder einander einladen  ermutigen und  inspirieren  über sich hinauszuwachsen    Die eigenen Stärken zu erkennen und sich  gegenseitig in einer Gemeinschaft zu stärken   das ist eine wichtige Botschaft von Gerald  Hüther zur Potenzialentfaltung  Lizz Görgl  ehemalige Schirennläuferin und  Doppelweltmeisterin  ist Referentin des  großen k lv Vortrags am 13 10 2022 in Rum   Sie wird zum Thema Potenzialentfaltung von  ihren Erfahrungen aus dem Spitzensport er  zählen und Brücken zu unserem Alltag bauen   Im Denkraum AUFLEBEN wurde in einer  Runde von Denkerinnen viel zum Thema  Potenzialentfaltung philosophiert und dis  kutiert  Aus den wichtigsten Themen der Dis  kussionsinhalte haben sich dann die Beiträge  fürs AUFLEBEN herauskristallisiert  Danke an  alle Mitdenkerinnen   Was hilft unseren Kindern und Jugendlichen   um fit für den Arbeitsmarkt zu sein    wird  Ali Mahalodji  Experte für Arbeit  Bildung und  Jugend oft gefragt  In seinem AUFLEBEN Ar  tikel gibt er als Antwort  Die Frage sollte eher  sein  Welche Potenziale brauchen Kinder und  Jugendliche  um das Leben zu meistern     und plädiert zu einer Rückbesinnung zur  Menschlichkeit  Susanne Marini schreibt aus der Sicht der  Elementarpädagogin und Mutter  Ihr ist es in  ihrem Beitrag wichtig  darauf hinzuweisen   dass die Entfaltung des Potenzials nicht be  deutet  sich ständig mit Außergewöhnlichem  hervorzutun    EDITORIAL  In seinem Beitrag  Potenziale fördern  Eine  Skizze  sieht Peter Stöger das Fördern der  Potenziale sehr kritisch  wenn es nur in Rich  tung  höher schneller weiter  geht   In einem Dialog geben Andreas Wurzrainer  und Grit Alter Einblicke in ihre Auseinander  setzung mit Konzepten  Lernen  Leistungen   Haltung und Potenzial   Im Beitrag  Was in uns steckt  dreht sich für  die Autorin Silvia Muigg Singer viel um die  Frage  wie Schule für alle zu einem Ort des  Lernens und der persönlichen Entwicklung  werden kann  Musikpädagogin Tanja Strasser  weiß  dass Musik in uns allen steckt und ein  Teil von uns ist  In ihrem Beitrag gibt sie Anre  gungen  wie man als Musikpädagoge in  das  musikalische Potenzial von Schülern innen  optimal fördern kann   Der Prozess des kindlichen Lernens steht  nach Dr  Martin Korte auf mehreren Säulen   Christoph Schneider gibt in seinem Beitrag  einen Überblick über diesen facettenreichen  Prozess  Ich wünsche eine interessante und inspirie  rende Zeit beim Lesen  Leiterin des Redaktionsteams  Elke Pallhuber  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.